Eine Person, die zur Wahl stehen könnte oder eine*n Wähler*in repräsentiert: Eine Frau mit langen braunen Haaren, die einen roten Pullover und eine gelbe Jacke trägt, in die Kamera lächelt und mit beiden Händen nach rechts oben zeigt.

Christlich.
Mutig.
Handelnd.

Eine Person, die zur Wahl stehen könnte oder eine*n Wähler*in repräsentiert: Eine Frau mit langen braunen Haaren, die einen roten Pullover und eine gelbe Jacke trägt, in die Kamera lächelt und mit beiden Händen nach rechts oben zeigt.
Eine Person, die zur Wahl stehen könnte oder eine*n Wähler*in repräsentiert: Ein Mann mit kurzen braunen Haaren, schwarzer Brille und grünem Strickpullover, der fröhlich geradeaus in die Kamera lächelt, die Augen aber nach links gerichtet sind.

Wahl zum Pfarr­ge­mein­derat und Kirchen­vorstand

am 8. bis 9. November 2025

Eine Person, die zur Wahl stehen könnte oder eine*n Wähler*in repräsentiert: Ein Mann mit kurzen braunen Haaren, schwarzer Brille und grünem Strickpullover, der fröhlich geradeaus in die Kamera lächelt, die Augen aber nach links gerichtet sind.
Eine Person, die zur Wahl stehen könnte oder eine*n Wähler*in repräsentiert: Eine ältere Frau mit grauen, kurzen Haaren und auffälliger Brille in einem rosa Hemd, die rechte Hand an den Hals gelegt, den linken Arm stützend über den Bauch unter den rechten Arm gelegt, freundlich in die Kamera lächelnd.

Christlich.
Mutig.
Handelnd.

Eine Person, die zur Wahl stehen könnte oder eine*n Wähler*in repräsentiert: Eine ältere Frau mit grauen, kurzen Haaren und auffälliger Brille in einem rosa Hemd, die rechte Hand an den Hals gelegt, den linken Arm stützend über den Bauch unter den rechten Arm gelegt, freundlich in die Kamera lächelnd.
Eine Person, die zur Wahl stehen könnte oder eine*n Wähler*in repräsentiert: ein Mann mittleren Alters mit grauen, kurzen Haaren, in grauem Anzug mit weißem Hemd, hebt die Fäuste neben das Gesicht und lächelt schwungvoll in die Kamera.

Wahl zum Pfarr­ge­mein­derat und Kirchen­vorstand

am 8. bis 9. November 2025

Eine Person, die zur Wahl stehen könnte oder eine*n Wähler*in repräsentiert: ein Mann mittleren Alters mit grauen, kurzen Haaren, in grauem Anzug mit weißem Hemd, hebt die Fäuste neben das Gesicht und lächelt schwungvoll in die Kamera.
Eine Person, die zur Wahl stehen könnte oder eine*n Wähler*in repräsentiert: Eine junge Person mit sehr hellen, kurzen Haaren, in einem blauen Pullover, die Arme verschränkt, lächelt leicht vorgebeugt nach rechts oben in die Kamera.

Christlich.
Mutig.
Handelnd.

Eine Person, die zur Wahl stehen könnte oder eine*n Wähler*in repräsentiert: Eine junge Person mit sehr hellen, kurzen Haaren, in einem blauen Pullover, die Arme verschränkt, lächelt leicht vorgebeugt nach rechts oben in die Kamera.
Eine Person, die zur Wahl stehen könnte oder eine*n Wähler*in repräsentiert: Ein junger Mann mit braunen, kurzen Haaren in einem blauen T-Shirt verschränkt die Arme und lächelt in die Kamera.

Wahl zum Pfarr­ge­mein­derat und Kirchen­vorstand

am 8. bis 9. November 2025

Eine Person, die zur Wahl stehen könnte oder eine*n Wähler*in repräsentiert: Ein junger Mann mit braunen, kurzen Haaren in einem blauen T-Shirt verschränkt die Arme und lächelt in die Kamera.

Die Wahlen

Sie suchen Informationen zu den Pfarrgemeinderatswahlen (PGR-Wahl) oder Kirchenvorstand-Wahlen (KV-Wahlen) 2025? Auf unseren verlinkten Webseiten finden Sie alle notwendigen Informationen in übersichtlicher Form zu Kandidaten, Materialien oder Formularen. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Ansprechpartner gerne zur Verfügung.

Logo_Erzbistum_pos
Das Erzbistum Köln ist Teil der katholischen Kirche und eines der mitgliederstärksten Bistümer des deutschsprachigen Raumes. Etwa 1,63 Millionen Katholiken leben hier in 67 Pastoralen Einheiten links und rechts des Rheins zwischen Bonn und Düsseldorf. Über 7.500 Frauen und Männer in Pfarrgemeinderäten und Kirchenvorständen gestalten das Leben in den Gemeinden in 177 Seelsorgebereichen mit rund 509 Pfarreien aktiv und verantwortlich mit. 

Über 1.4 Millionen Frauen und Männer sind im Erzbistum Köln am 8. und 9. November aufgerufen, die neuen Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände zu wählen. Mit dieser Wahl endet die vierjährige Amtszeit der Frauen und Männer, die seit 2021 mit großem Engagement und tatkräftigem Einsatz in den Pfarrgemeinderäten und Kirchenvorständen gewirkt, und das kirchliche Leben mitgestaltet haben. Ihnen gilt unserer besonderer Dank!

 

Einige werden sich wieder zur Wahl stellen, andere Menschen müssen als Kandidatinnen und Kandidaten neu gewonnen werden. Wir vertrauen darauf, dass sich auch bei der anstehenden Wahl Frauen und Männer finden, die unter dem Motto „Christlich. Mutig. Handelnd.“ Zeit, Motivation und Energie mitbringen, um an der Zukunft der Kirche mitzuwirken.

Ihre Ansprechpartner*­innen

Für die PGR-Wahl

Dr. Stephan Engels

Beratung für Pfarrgemeinderäte und andere Gremien
Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln

(0221) 2 57 61 65

Daniel Sprint

Erzbistum Köln | Generalvikariat
Bereich Strategie und Evangelisierung
Fachbereich Entwicklung Pastorale Einheiten

(0221) 1642 1041

Für die KV-Wahl

Sven Schümann

Fachbereichsleiter Weltliches Recht Kirchengemeinden 
Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)
Erzbistum Köln | Generalvikariat
Bereich Recht & Compliance

(0221) 1642 1018

Christina Weyand

Fachbereichsleiterin Servicepoint Kirchengemeinden
Erzbistum Köln | Generalvikariat
Servicepoint Kirchengemeinden

(0221) 1642 1149

0152 01 64 21 03